• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften 2022/2023
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Freizeitangebote
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • CertiLingua®
  • Förderverein

17. Juli 2020

Wir wünschen allen schöne Sommerferien!

Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt besetzt:

Donnerstag, 23.07.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag, 20.08.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag, 27.08.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr

Die Schließzeit der Schule ist dieses Jahr vom 27.07.2020 bis 14.08.2020.

/ Allgemein

15. Juli 2020

Erfolgreiche Sammelaktion, die Leben rettet

Schüler vor dem Schuleingang, die gesammelte Deckel präsentieren

Seit letztem Herbst haben viele Schüler*innen unserer Schule fleißig Flaschendeckel für die Aktion „Deckel gegen Polio“ gesammelt, selbst zu Zeiten der Schulschließung. Dieses in Kooperation mit dem Rotary Club Erfurt durchgeführte Projekt wurde im Juni erfolgreich beendet und hat das Ziel, mit dem wertvollen Rohstoff der Kunststoffdeckel Impfungen gegen die tödliche Krankheit zu finanzieren. Nach dem Wiegen tausender Deckel können wir folgendes Ergebnis stolz präsentieren: Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hat über 40 kg Kunststoffdeckel gesammelt, die mehr als 20.000 Stück ergeben. Somit können wir 40 Kindern eine Schutzimpfung gegen Kinderlähmung ermöglichen und freuen uns sehr darüber. Besonders danken wir den Klassen bzw. Kursen 5b, 5c, 6c, 7c, 9b, 10c, 10d, 11c, 11d und 12b.

Franziska Földházi

/ Erfolge und Presse

30. März 2020

Souveräne Siege unserer Schulschachmannschaften in der WK 2, WK 4 und WK Mädchen

Dieses Jahr konnte sich unsere Schule gleich über 4 Teams freuen, die für das Albert-Schweitzer-Gymnasium bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften in der Erfurter Thüringenhalle an den Start gingen.

In der WK 4: Linus Apel, Max Rüttinger, Gerrit Steinert und Anton Wagner in der ersten Mannschaft und Peter Brunner, Jasmin Kühn, Baran Bakla in der zweiten (leider nur zu dritt, da das erste Brett kurzfristig krank geworden ist).

In der WK 2 traten Moritz Weißhäutel (Spezialschulteil), Paul Seinsoth, Marek Reuter (Spezialschulteil) und Thorben Niebur an.

In unserer Mädchenmannschaft spielten Hannah Geletzke, Helena Ulrich, Greta Diederich (Spezialschulteil) und Jana Opherden (Spezialschulteil). Da es nur 3 Mädchenmannschaften insgesamt gab, wurden diese mit den Mannschaften der WK 1 zusammen gelost und traten in nur 5 anstatt 7 Runden gegeneinander an.

Um 10 Uhr war es dann soweit, die erste Runde wurde eröffnet, allerdings mit kleineren Einschränkungen. Aufgrund des Corona-Virus wurde auf das Händeschütteln vor und nach der Partie, so wie es normalerweise üblich ist, verzichtet. Aber das störte unsere Mannschaft in der WK 2 und bei den Mädchen nicht im Geringsten. Sie gewannen ihre Partien souverän mit 4:0 (zugegeben bei den Mädchen hatte das erste Brett auch spielfrei). Bei der ersten Mannschaft der WK 4 lief es ebenso gut, nur die zweite Mannschaft verlor ihre Partie leider.

Die zweite Runde lief ähnlich erfolgreich bei den Mädchen, auch diese gewannen sie erneut mit 4:0. Auch die erste Mannschaft der WK 4 gewann erneut und die zweite holte ihr erstes Remis. Die WK 2 spielte ebenfalls nur unentschieden, doch dies sollte der einzige Punkt sein, den sie in diesem Turnier abgeben würden.

In der dritten Runde mussten die Girls dann allerdings gegen die stärkste Mannschaft ihrer Gruppe antreten und das sollten sie auch zu spüren bekommen. Das Ergebnis am Ende: 0:4 verloren. Da lief es bei der zweiten Mannschaft der WK 4 schon besser, sie verloren zwar auch, aber nur knapp mit 1,5:2,5. Die erste Mannschaft setzte sich erneut mit 3:1 durch und die Mannschaft der WK 2 sogar mit 4:0.

Die Mädchen hatten jetzt erst einmal eine verlängerte Mittagspause, während die Jungs noch in der vierten Runde kämpfen mussten. Die erste Mannschaft der WK 4 fuhr ihren ersten 4:0 Sieg ein und auch in der zweiten Mannschaft gewannen alle Spieler. Dieser Siegesserie schloss sich die WK 2 gerne an, sie gewannen mit 2,5:1,5.

Jetzt durften auch die restlichen Mannschaften sich kurz Ausruhen, bevor es auf zu den letzten drei Runden ging (dies jedoch früher als geplant). Die fünfte Runde wurde um eine halbe Stunde vorgezogen, was allerdings vom Großteil der WK 2 Mannschaft unbemerkt blieb, so dass zu Rundenbeginn nur einer der vier Spieler anwesend war. Zum Glück wurde der Fehler schnell bemerkt und der Rest der Mannschaft kam noch rechtzeitig, um die Partien mit einem Sieg für das ASG abzuschließen. Auch in der WK 4 siegte unsere erste Mannschaft und unsere zweite Mannschaft holte erneut ein Remis.

Ab der sechsten Runde waren die Mädels auch wieder am Start, sie setzen sich gegen ihre Mitkonkurrenten mit 4:0 durch und sicherten sich damit vorzeitig, den Sieg in der WK M. Die erste Mannschaft der WK 4 und die Mannschaft der WK 2 gewannen ebenfalls 4:0. Die zweite Mannschaft holte einen 3:1 Sieg.

In der letzten Runde leistete sich die Mädchenmannschaft keinen Fehler und war damit endgültig Thüringer Meister, genauso wie die Mannschaft der WK 2 und 4, welche ebenfalls 4:0 gewannen. Damit war die Mannschaft der WK 4 sogar ungeschlagen. Nur die zweite Mannschaft der WK 4 musste sich mit einem Unentschieden zufriedengeben, wobei dies bei dem kurzfristigen Ausfall ihres Mitspielers, ein sehr respektables Ergebnis ist. Damit sind 3 ASG-Mannschaften für die Deutsche Meisterschaft von 13.-17.05.2020 in Berlin qualifiziert! (sofern diese überhaupt stattfinden!)

  WK4, Mannschaft 1 WK4, Mannschaft 2 WK2 WKM
Runde 1 3,5:0,5 0,5:3,5 4:0 4:0
Runde 2 3,5:0,5 2:2 2:2 4:0
Runde 3 3:1 1,5:2,5 4:0 0:4
Runde 4 4:0 3:1 2,5:1,5 –
Runde 5 3:1 2:2 2,5:1,5 –
Runde 6 4:0 3:1 4:0 4:0
Runde 7 4:0 2:2 4:0 4:0
Brettpunkte 25 14 23 12
Mannschaftspunkte 14:0 7:7 13:1 8:2
Platzierung 1. 6. 1. 1.

Hannah Geletzke

bild-1
bild-2
bild-3
bild-4

/ Erfolge und Presse

10. März 2020

Unsere Matheasse aus den MINT-Klassen erfolgreich bei der 59. Landesmathematikolympiade

Auch in diesem Jahr stellten sich thüringenweit rund 10.000 Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Stufen auf Schul- und Kreisebene dem anspruchsvollen mathematischen Wettbewerb.
Die besten 250 qualifizierten sich zum Landesentscheid der 59. Mathematik-Olympiade in Thüringen.
Dieser fand am 21. und 22. Februar 2020 traditionell in Erfurt statt. Die Matheasse lösten an den beiden Wettbewerbstagen jeweils drei Aufgaben in einer Gesamtzeit von 7,5 Stunden.
Neu in diesem Jahr war, dass sich erstmals auch die jüngsten Thüringer Olympioniken der Klassenstufe 5 dem Landesausscheid in einer mehrstündigen Klausur am Freitag stellten, wie zuvor nur die Sechstklässler.

Folgende Preisträger der 2. Stufe unserer Schule hatten sich für die LMO qualifiziert:
Klasse 5a: Lukas Heißner , Matheo Perleberg und Max Rüttinger
Klasse 6a: Linus Apel, Christian Arnoldt, Kim Duft und Elina Grüning
Klasse 7a: Jakob Blachnik, Lucas Meier und Gerrit Steinert
Klasse 8a: Esra Frank

Wir gratulieren unseren Preisträgern der Landesmathematikolympiade:
1. Preis: Linus Apel (6a), Gerrit Steinert (7a)
2. Preis: Max Rüttinger (5a), Elina Grüning (6a)
3. Preis: Esra Frank (8a)

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit der Mathematik!

Wir danken an dieser Stelle auch Frau Beck für ihre langjährige Tätigkeit als Korrektorin der LMO.
Fachschaft Mathematik

k1600_gerrit-7a
k1600_linus-elina-und-christian-6a
k1600_max-und-matheo-5a

/ Erfolge und Presse

9. März 2020

21×1000: Wir sind Projektpartner des SWE im Jahr 2020

Projekt: „Wer sich bewegt, dem fällt das Denken leichter“- neue Turndresse für die Akrobatik-AG
Über 50 Vereine, Kindergärten und Schulen haben sich für die Projektförderung der Stadtwerke Erfurt beworben. Durch eine Jury der Stadtwerke Erfurt sowie durch eine Online Befragung der Erfurter Bürgerinnen und Bürger wurden die geförderten Projekte gewählt und WIR WAREN DABEI.
Bei uns am Albert-Schweitzer Gymnasium spielen Sport und Bewegung eine große Rolle. Unser Schulsportverein unterstützt die Schülerinnen und Schüler seit 1999 dabei, sich in verschiedenen Sportarten auszuprobieren und sogar selbst als Übungsleiter tätig zu werden.
Die Akrobatik AG wurde vor allem aufgrund des außergewöhnlichen Schülerengagements mit dem Preisgeld belohnt. Es wurde die Besonderheit herausgestellt, dass die Arbeitsgemeinschaft 2014 aus einer Schülerinitiative heraus entstanden ist. Das Training wird unter der Verantwortung von Frau Seeber bis heute vorrangig von Schülerinnen und Schülern unserer Schule geleitet. Auch die Trainingszeit Freitag früh vor dem regulären Unterricht 0. Std (7:00 Uhr) lässt auf ein hohes Maß an Motivation und Freude am Sport schließen. Nicht unerwähnt sind auch die Verdienste für unsere Schule geblieben. Im Rahmen der AG wurden zahlreiche Auftritte bei Schulveranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, dem Schulfest oder der Abiturfeier gestaltet. Darüber hinaus konnten die Akrobaten bereits zwei Mal im Eröffnungsprogramm des Thüringer Sportlehrertages sowie beim Brunnenfest im Rieth ihr Können unter Beweis stellen. Inzwischen hat die Sportgruppe eine weitere Ausrichtung. Neben den akrobatischen Choreografien nimmt das Albert-Schweitzer Gymnasium zum dritten Mal in zwei Altersklassen bei Jugend trainiert für Olympia beim Landesfinale im Turnen teil. Die Schülerinnen mussten ihr Repertoire dafür deutlich erweitern und werden regelmäßig mit guten Platzierungen für ihr engagiertes Training belohnt. Bei den genannten Auftritten hat den Schülerinnen bisher geeignete Wettkampfkleidung gefehlt, deswegen haben wir von den 1000€ Projektförderung neue Auftrittskleidung angeschafft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Nun heißt es Daumen drücken für die diesjährigen Wettkämpfe am 27.02.2020 in Meiningen und den 03.03.2020 in Gera.

akrobatik

/ Erfolge und Presse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 16
  • Go to page 17
  • Go to page 18
  • Go to page 19
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Go to Next Page »

Neueste Mitteilungen

  • Simply the best…
  • ASG Schüler:innen bei Schulschachmeisterschaften erfolgreich
  • Beim Landesfinale Gerätturnen erfolgreich
  • ASG-Schüler bei Landesrunde der Mathematik-Olympiade erfolgreich
  • Die größten kleinen Denker des ASG
  • Reisebericht Italien 10. Klasse
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt