• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Corona
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Freizeitangebote
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • CertiLingua®
  • Förderverein

7. Februar 2022

Schule durch PASTE UPs der 10. Klasse aufgepeppt


Von Kröten und Fischen über Laternen und Lehrer:innen, bis hin zu Schüler:innen und Albert Schweitzer selbst: Am 16. Dezember 2021 realisierten Schüler:innen der Klasse 10a ein lang vorbereitetes Kunstprojekt. Mit Hilfe von Frau Etzold, Frau Apel und dem Berliner Künstlerpaar Mannstein & Vill wurden 18 Paste-Ups überall im Schulhaus verteilt angebracht. Zu den markantesten gehören wohl das Gesicht Albert Schweitzers an der Haupttreppe im Foyer und unsere Musiklehrer:innen als »Beatles« vor den Musikräumen. Auch andere Schüler:innen und Lehrer:innen wurden an den Wänden der Schule verewigt.

Das Anbringen selbst war nur ein kleiner Teil des Projekts. Während die Schüler:innen eine Woche mit dem Entwerfen und Ämter viel länger mit dem Genehmigen verbrachten, hatte jeder seinen Spaß.

Wer aufmerksam durchs Schulhaus geht, wird wohl auch in den nächsten Wochen noch die ein oder andere Überraschung entdecken können. Augen auf!

Unser herzlicher Dank gilt der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. und der Stadt Erfurt, ohne deren finanzielle Förderung das Projekt nicht hätte realisiert werden können.

Das sagen Schüler:innen und Lehrer:innen dazu

Wir finden das Projekt mega cool. Es hat unsere Schule total verschönert, besonders der Albert auf der Treppe gefällt uns am meisten!“

Florian und Kaleo, 5a

Ich fand das Kunstprojekt sehr toll. Es hat Spaß gemacht, auch wenn es anfangs sehr stressig war.“

Lotti, 10a

Es hat die Schule verändert, gerade die Treppe find ich sehr schön, weil der Namensgeber unserer Schule zu sehen ist.“

Lennard, 10c

Ich find‘s gruselig, dass hinter manchen Ecken einfach Leute sind.“

Pauline, 10c

Ich danke den Künstlern / Schülern / Lehrern für diese wertvolle Leistung – nun kann ich persönlich sagen – Schule macht Spaß, auch trotz Corona …“

Frau Fraser

Eindrücke vom Paste Up-Projekt

pasteup-1-scaled
pasteup-2a
pasteup-4-scaled
pasteup-2-scaled
pasteup-5-scaled
pasteup-3-scaled
pasteup-7-scaled
pasteup-10-scaled

/ Erfolge und Presse

24. Januar 2022

Tag der offenen Tür in den Spezialklassen

Ansicht des Gebäudes des Spezialschulteils.

Schülerinnen, Schüler und Eltern, insbesondere der 8. Klassenstufe, laden wir herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am 05.02.2022 ab 10 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in unseren Spezialschulteil ein. Hier stellen wir unser Schulkonzept, die Fachkonferenzen, das Internat sowie das Bewerbungsverfahren um einen Platz näher vor. 

Bitte beachten Sie die 3G-Regel. Ein negatives Testergebnis muss durch einen Arzt oder ein Testzentrum bestätigt und darf nicht älter als 24 Stunden sein. Im Schulgebäude gilt außerdem die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Bitte achten Sie auch auf weitere Informationen bis zum 04.02.2022 auf der Website des Spezialschulteils: https://www.asgspez.de

/ Allgemein

12. Januar 2022

Informationsveranstaltung unserer Chor- und Bläserklassen wird verschoben

Liebe 4.-Klässler:innen, sehr geehrte Eltern,

mit großem Bedauern und aufgrund der aktuell schwer vorhersehbaren Coronasituation sowie den daraus resultierenden Hygienevorschriften haben wir uns entschlossen, den für den 19.01.2022 um 16.30 Uhr geplanten „Schnuppernachmittag“ zur Vorstellung unserer Chor- und Bläserklassen in den Jahrgängen 5 und 6 zu verschieben.
Der neu angesetzte Termin ist Mittwoch, der 27.04.2022 um 16.30 Uhr in der Aula des ASG.

Bitte nutzen Sie jedoch – auch im Hinblick auf die Zeit vor der Anmeldewoche – das Informationsangebot auf unserer Website auf der Seite „Informationen für neue 5. Klassen“ unter „Weitere Angebote“. Hierunter finden sie allgemeine Hinweise zum Konzept unseres wählbaren Musikunterrichtsprofils sowie zur Organisation und zu möglichen Kosten. Ebenfalls möchten wir Sie gern dazu ermutigen, sich bei Fragen an die angegeben Kontaktpersonen zu wenden.

Für eine erfolgreiche Teilnahme am Profilunterricht Chor- bzw. Bläserklasse, der sich über zwei Jahre erstreckt, steht für uns die Freude am gemeinsamen Musizieren bzw. Singen an erster Stelle.

Franziska Földházi
(Fachschaftsleitung Musik)

/ Corona, Veranstaltungen

3. Januar 2022

Präsenzunterricht ab 5.1.22

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Wir möchten Sie – wie vor den Weihnachtsferien angekündigt – kurzfristig über den Fortgang des Schulbetriebes am ASG informieren:

Ab Mittwoch, den 05.01.2022, findet Unterricht nach Plan im Präsenzunterricht statt. Wir beginnen im 1. Block mit den Selbsttests. Von Woche zu Woche wird neu entschieden. Es ist vorgesehen, dass jeweils Donnerstagvormittag festgelegt wird, wie in der darauffolgenden Woche verfahren wird.

/ Corona

9. Dezember 2021

Neue Formulare und Verhaltensweisen bei positivem Schnelltest

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

die Corona-Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Durch das Ministerium sind neue Formulare erstellt worden. Sie dienen Ihrer Information und geben Verhaltenshinweise.

Es werden zwei Fälle betrachtet:

  • Ihr Kind wurde positiv getestet. (Anlage)
  • In der Klasse/dem Kurs Ihres Kindes wurde jemand positiv getestet. (Anlage)

Hier können Sie sich die Formulare anschauen. Sollte die Situation eintreten, erhalten Sie für den ersten Fall das Formular ausgehändigt, für den zweiten Fall erhalten Sie eine Information.

Wenn ein Betretungsverbot ausgesprochen wurde, ist es unbedingt einzuhalten. Das Formular dient Ihnen als Nachweis. Die Festlegung, welche Kontaktpersonen in Quarantäne müssen, trifft allein das Gesundheitsamt.

Eine gleichzeitige Absicherung von Präsenz- und Distanzunterricht ist derzeit nicht möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.

Mit freundlichen Grüßen

Sven Stötzer
Schulleiter

/ Corona

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to Next Page »

Neueste Mitteilungen

  • Erfolgreich beim landesweiten Lateinwettbewerb
  • Heute vorzeitiger Unterrichtsschluss
  • Schüler:innen des ASG bei Landes-Mathematik-Olympiade erfolgreich
  • Chorworkshop als Auftakt des Projektes „Neustart Schulmusik“
  • Der Ukraine-Russland-Konflikt – Ursachen und Verlauf
  • Sarahs Torte überzeugt Bundesjury
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt