• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften 2022/2023
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Freizeitangebote
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • CertiLingua®
  • Förderverein

8. Juli 2022

Albert-Schweitzer-Schulpreise 2022 verliehen

Umrahmt von verschiedenen kulturellen Beiträgen von Schüler:innen des ASG wurde am 24. Juni 2022 der Albert-Schweitzer-Schulpreis für herausragende Schülerleistungen verliehen. Während der Preisverleihung hat die Schulleitung mit Sozialpreisen und einem erstmalig vergebenen Ehrenamtspreis auch besonderes schulisches und ehrenamtliches Engagement gewürdigt und die MINT-Experten aus den Klassenstufen 5 bis 8 ausgezeichnet.

Der Schulpreis ist mit Geldprämien in Höhe von 50 bis 150 Euro dotiert, die der Förderverein der Schule zur Verfügung stellte, und kann in den Kategorien Naturwissenschaften, Mathematik/Informatik, Literatur, Musik und Kunst vergeben werden.

In der Kategorie Kunst erhielten Sarah Rehmann und Kiara Rose einen Schulpreis für ihre Sozialplastik „Weil ich ein Mädchen bin“. In den Naturwissenschaften wurden die Schüler Albert H. Dehne, Daniel F. Cermann und Richard Ueltzen für ihre Arbeit „Entwicklung einer optischen Varroamilbenerkennung auf Bienen und anschließende Bekämpfung“ ausgezeichnet. In der Kategorie Mathematik/Informatik erhielten die Schüler Noah Khalil, Jakob Schödl und Richard Weber den Preis für ihre Arbeit „Klassifizierung von Hasskommentaren im Internet unter Verwendung Neuronaler Netze“.

Für ihr besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft wurde Lara Siebenhaar mit dem Sozialpreis ausgezeichnet. Einen weiteren Sozialpreis erhielten die Schülerinnen Hedda Püschel, Madlen Brodmann, Ngoc Anh Tran Thi und Phuong Nhi Tran für ihr Engagement für eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurde Laura Meister für ihre Arbeit als Rettungsschwimmerin, Tanztrainerin und als Schulsanitäterin mit dem Ehrenamtspreis gewürdigt.

Als MINT-Experten wurden folgende Schüler:innen ausgezeichnet:

Klassenstufe 5

  • Ella Jarczak
  • Willi Winkler
  • Josefine Steinhorst
  • Simon Kurth
  • Tim Theo Hohlbein

Klassenstufe 6

  • Danilo Grüning

Klassenstufe 7

  • Lukas Heißner

Klassenstufe 8

  • Linus Apel
  • Elina Grüning
  • Kim Duft
Ehrenamtspreisträgerin Laura Meister
Die MINT-Experten der Klassenstufen 6 und 7
Die Sozialpreisträgerinnen Hedda Püschel, Hedda Brodmann, Phuong Nhi Tran
Die Schulpreisträger in der Kategorie Mathematik: Noah Kahlil, Jakob Schrödl, Richard Weber
Die MINT-Experten der Klassenstufe 5
Schulpreisträgerin in der Kategorie Kunst: Kiara Rose
Die MINT-Experten der Klassenstufe 8
Die Sozialpreisträgerin Lara Siebenhaar

Wir gratulieren allen Preisträger:innen und Ausgezeichneten und wünschen euch weiterhin viel Erfolg.

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein und an alle Beteiligten, insbesondere an Frau Földházi, die die Festveranstaltung mit unseren Chorklassen der Klassenstufen 5 und 6 eröffnete, den Schülerinnen aus der Klasse 8D für ihren Gedichtbeitrag, der Schülerin Elisa Guttstein für ihren englischen literarischen Beitrag, sowie Herrn Maas, der die Festveranstaltung mit seinem Nachwuchsorchester abrundete.

Johannes Markus Ehrhardt

/ Erfolge und Presse, Schulförderverein

4. Juli 2022

Brillanter Abend bei der 1. Landesbegegnung „Schulen Musizieren“ im Theater Erfurt mit unserem Nachwuchsorchester

Im Zusammenhang mit dem durch Erfurter Musiklehr:innen initiierte Projekt „Neustart Schulmusik“ trafen sich am Samstag, 2. Juli 2022, acht Schulensembles von vier Erfurter Gymnasien – darunter auch das Nachwuchsorchester am Albert-Schweitzer-Gymnasium – und einem Jenaer Gymnasium, um nach den pandemiebedingten Einschränkungen zu zeigen: „Wir sind noch da und begeistern uns und auch das Publikum für die Musik, die wir gemeinsam machen.“ Dies merkte ebenfalls der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow in seinem einleitenden Grußwort erfreut und überzeugt an. Er zeigte seine Anerkennung, dankte den Hauptorganisator:innen des seiner Meinung nach tollen Projektes und sprach seine Hoffnung aus, dass sich solche Begegnungskonzerte etablieren.

Mit präzisem Spiel trat das Nachwuchsorchester der Stadtharmonie Erfurt unter der Leitung von Michael Maas auf, das mit Stücken wie „I got you“ von James Brown und „Thriller“ von Michael Jackson seine schwungvolle Seite zeigte. Hierbei ist lobenswert zu erwähnen, dass bereits viele Schüler:innen aus den Bläserklassen 5 und 6 Teil dieses Orchesters sind.

Darüber hinaus präsentierten alle beteiligten Ensembles sich und ihre dargebotene Musik mit Begeisterung und nennenswerter Qualität. Weitere Festredner:innen betonten, wie wichtig sowie gelungen der Neuanfang sei und dass Musik – auch vor dem Hintergrund der letzten zwei Jahre – durch nichts zu ersetzen sei. Ein Satz blieb besonders hängen: „Es ist schön, wenn Schulen stolz auf ihre Bläserklassen und Ensembles sind.“

Auch wir sind stolz auf die Schülerinnen unseres Nachwuchsorchesters und ihr könnt stolz auf euch sein, als Vertreter:innen unserer Schule Teil dieser wichtigen Veranstaltung gewesen zu sein. Euch und Herrn Maas gilt ein besonderer Dank.

Franziska Földházi
Fachschaftsleitung Musik

/ Erfolge und Presse, Veranstaltungen

4. Juli 2022

Publikum von Frühlingskonzert und Open-Mic-Night begeistert

Die hohen Temperaturen am 23. Juni 2022 luden wohl eher ins Freibad oder an einen kühlen schattigen Ort ein, dennoch kamen zahlreiche Eltern, Freunde und Lehrer:innen zum nachmittäglichen Frühlingskonzert in die Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Und das hatte sich für alle ausgezahlt.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen und keinen Auftrittsmöglichkeiten für unsere Musik-Ensembles konnten unsere Chor- und Bläserklassen, unser Schulchor sowie das Nachwuchsorchester ihre Fähigkeiten und ihr Engagement endlich wieder präsentieren. Dies taten sie mit offensichtlicher Freude am Musizieren, was das Publikum mit Begeisterung und herzlichem Applaus würdigte.

Das kurzweilige und vielseitige Programm begann mit Antonio Vivaldis Allegro aus dem „Frühling“ und beinhaltete weitere klassische Stücke als auch moderne Songs von Amy Macdonald, Ed Sheeran und Sting. Zum Abschluss heizte das Nachwuchsorchester den Gästen mit „Thriller“ von Michael Jackson noch zusätzlich ein.

Gleich im Anschluss an das Frühlingskonzert fand im familiären Rahmen die 2. Open-Mic-Night statt. Die Open-Mic-Night ist ein Format aus Großbritannien, wo die lokalen Pubs in regelmäßigen Abständen Musiker:innen die Möglichkeit eines kleinen Auftritts bieten und die Gäste diesen in entspannter Atmosphäre genießen. Hierbei geht es weniger um Perfektion als um das Zusammensein, das Würdigen aller mutigen Talente sowie das Genießen von handgemachter Musik.

So haben die Familien, Mitschüler:innen sowie Lehrer:innen unserer Teilnehmer:innen der Open-Mic-Night die abwechslungsreichen Musikbeiträge ebenfalls sehr genossen. Schüler:innen aus den unteren und höheren Jahrgängen fanden zur 2. Ausgabe zusammen und präsentierten ihr Können, das im Schulalltag oder in unseren Musik-Ensembles nicht immer gezeigt werden kann.

Die Musikfachschaft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Schüler:innen, die die Lichtanlage betreut und die Konzerte so stimmungsvoll begleitet haben.

Franziska Földházi
Fachschaftsleitung Musik

Fruehlingskonzert3
Fruehlingskonzert1
Fruehlingskonzert2
Fruehlingskonzert5
Fruehlingskonzert4
Fruehlingskonzert1b

/ Erfolge und Presse, Veranstaltungen

6. Juni 2022

Erfolgreich beim landesweiten Lateinwettbewerb

Am 4. Mai haben landesweit fast 200 Lateinschüler*innen der Klassenstufen 6, 8 und 10 online am Wettbewerb Certamen Thuringiae teilgenommen. Auch das ASG war mit sechs Schüler:innen erfolgreich vertreten, wobei Felix Goldberg aus der 8A mit seinem 2. Platz unter allen thüringischen Wettbewerber:innen der 8. Klassen hervorstach. Er wurde vom thüringischen Landesverbands des Deutschen Altphilologenverbands (DAV) als Ausrichter des Wettbewerbs mit einer Siegerurkunde und einem Büchergutschein geehrt.

Neben der Übersetzung eines lateinischen Textes (die 10. Klassen befassten sich zum Beispiel mit der biblischen Erzählung über die Arche Noah) hatten alle Schüler:innen weitere landeskundliche, geschichtliche und sprachliche Aufgaben zu meistern.  Die Achtklässler:innen knobelten an einem Stadt-Land-Fluss-Quiz zum Römischen Reich, mussten mit ihren Lateinkenntnissen medizinische Fachbegriffe und Krankheiten aus dem Französischen, Italienischen, Spanischen und Rumänischen übersetzen und ihre Fähigkeiten beim Konjugieren von Verben unter Beweis stellen. Die weiteren Aufgaben für die Teilnehmer:innen der 10. Klassen konzentrierten sich auf die sprachliche und inhaltliche Analyse und Interpretation eines lateinischen Textes. Die Latein-Fachschaft des ASG bedankt sich bei allen teilnehmenden Schüler:innen und gratuliert Felix Goldberg herzlich zu seinem Erfolg.

/ Erfolge und Presse

20. Mai 2022

Heute vorzeitiger Unterrichtsschluss

Aufgrund der angekündigten Wetterlage endet der Unterricht heute, den 20. Mai 2022, im Stammhaus um 13.30 Uhr. Im Spezialschulteil wird der unterricht bereits um 10.45 Uhr beendet.

Stötzer
Schulleiter

/ Schulleitung und Verwaltung, Unterrichtszeiten

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 21
  • Go to Next Page »

Neueste Mitteilungen

  • Simply the best…
  • ASG Schüler:innen bei Schulschachmeisterschaften erfolgreich
  • Beim Landesfinale Gerätturnen erfolgreich
  • ASG-Schüler bei Landesrunde der Mathematik-Olympiade erfolgreich
  • Die größten kleinen Denker des ASG
  • Reisebericht Italien 10. Klasse
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt