Wie Sie bereits gehört haben, findet im Rahmen des Digitalpaktes in den Winterferien die Serverumstellung statt. Das heißt, wir können keine Telefonate annehmen und auch nichts am Computer bearbeiten.
Zeugnisse können am Mittwoch zwischen 10 – 12 Uhr im Sekretariat abgeholt werden.
Achtung Terminänderung zur Schulvorstellung
Die Vorstellung des Schulprofils wird nicht wie beabsichtig am 22. Februar 2024 stattfinden, sondern zum Tag der offenen Tür am 5. März 2024 jeweils um 17:30 Uhr und 18:30 Uhr in der Aula.
Die Informationsveranstaltung der Chor- und Bläserklassen findet wie geplant am 22. Februar, 17 Uhr, statt.
Schulpartnerschaft mit Guadeloupe

Am 22. Januar hat das ASG einen Schulpartnerschaftsvertrag mit der Maîtrise de Massabielle in Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe/Frankreich geschlossen.
Gegen 14:20 Uhr deutscher Zeit wurde der Kontakt per Videochat hergestellt. Über das Mobiltelefon von Herrn Ulonska erfolgte die Kommunikation zwischen der etwa 7500km entfernten Schule und Raum 228 des ASG. Auf Grund der Zeitverschiebung von 5 Stunden konnte den Lehrern und Schülern der neuen Partnerschule ein guter Morgen gewünscht werden. Die anwesenden Lehrer (Herr Stötzer, Frau Schrickel, Herr Ulonska) und Schülerinnen des ASG (Emma Wolf, Anna Marie Kramer, Elisabeth Debernitz, Amy Frank, Alina Yasmin Rödger und Dahlia Guzien) gingen da schon dem freien Nachmittag entgegen.
Nach der freundlichen Begrüßung beider Seiten wurde der Kooperationsvertrag unterschrieben. Zum Abschluss der Kontaktaufnahme stand Smalltalk über das Wetter (-10°C in Erfurt einige Tage zuvor; 32°C auf Guadeloupe).
Diese erste Verbindung zu unserer neuen Schule war nur ein kleiner Ausblick auf die hoffentlich erfolgreiche Kooperation zwischen der Maîtrise de Massabielle und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt.
Unterricht am Freitag planmäßig
Die EVAG streikt am Freitag. Der Unterricht findet dennoch planmäßig statt. Nutzen Sie bitte Fahrgemeinschaften, das Fahrrad oder die Füße, um zur Schule zu kommen.
Albert-Schweitzer-Schulpreise 2024
Die Albert-Schweitzer-Schulpreise werden jährlich an Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen des Gymnasiums vergeben. Mit den Preisen werden herausragende Leistungen in verschiedenen Fachgebieten gewürdigt. Vergeben werden sie in den Fachbereichen Gesellschaftswissenschaften, Kunst, Mathematik/Informatik, Musik, Naturwissenschaften und Sprachen/Literatur.
Bewirb dich um den Albert-Schweitzer-Schulpreis 2024!
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 (sofern in der Kategorie in den vergangenen Jahren kein Preis gewonnen wurde).
Wie kann man mitmachen?
Eine Arbeit termingerecht einreichen.
Was kann eingereicht werden?
Z.b. erfolgreiche Seminarfacharbeiten, andere Produkte die im oder außerhalb des Unterrichts entstanden sind.
(Ausschreibung für den jeweiligen Fachbereich beachten! Diese folgt in Kürze.)
Welche Gruppengröße?
Man kann allein oder in einer Gruppe arbeiten.
Wer kann helfen?
Die Ausschreibung findest Du auf unserer Homepage und in den Schaukästen. Deine Lehrerinnen und Lehrer helfen dir sicher auch.
Was kann man erreichen?
Die Preisträger erhalten eine Urkunde und eine Geldprämie (50 € bis 150 €). Eine erfolgreiche Teilnahme wird auf den Abiturzeugnissen vermerkt.
Wann ist die Abgabe?
Bis spätestens 25. März 2023, 10:00 Uhr im Sekretariat des Stammhauses. Hier erhält man auch das Formblatt.