Am 31.01.2020 fand der MINT-Projekttag für die Klasse 05A statt. Dieser Projekttag ist ein Angebot speziell für die Schüler*innen unserer Schule, die in MINT-Klassen lernen. Ziel ist die Förderung unserer kleinen „Nachwuchswissenschaftler*innen“ im naturwissenschaftlichen Bereich. Für die Schüler*innen standen sechs Schulstunden lang Experimente und Aufgaben zum Thema „Größen schätzen, messen und umrechnen“ auf dem Plan. Dabei ging es vorrangig darum, Kenntnisse aus den Fächern MNT und Mathematik in komplexen Aufgabenstellungen zu verbinden. Aufgrund des hohen Praxisanteils der Aufgaben wurde mit Elan und Ehrgeiz gearbeitet. Die Schüler*innen erfuhren beispielsweise bei der Station „Länge“, dass unser Körper früher als Messgrundlage genommen wurde und maßen die ehemaligen Einheiten Schritt, Elle, Fuß, Spanne und Klafter an ihrem eigenen Körper nach. Weiterhin wurde der alltäglichen Frage „Schaffe ich es noch vor der Stunde zum Spind zu gehen?“ in der Station „Zeit“ auf den Grund gegangen. Hier hieß es, Zeitspannen zu schätzen und zu messen. Logisches Denkvermögen war bei der Station „Masse“ gefragt. Die Aufgabe bestand darin, die Masse einer bestimmten Anzahl von 1-Pfennig Münzen mithilfe einer Waage zu ermitteln. Doch auch die Stationen „Temperatur“ und „Volumen“ förderten die naturwissenschaftlichen Handwerkstechniken unserer Schüler*innen. Parallel dazu fanden Trainingseinheiten zum Umrechnen von Größen mittels Arbeitsblättern immer dann statt, wenn gerade kein Arbeitsplatz an den Stationen frei war. Fazit der Schüler*innen: Es war anstrengend, aber es hat viel Spaß gemacht! Vertreten waren die Fachbereiche durch die jeweils unterrichtenden Fachlehrer Herr Dr. Pusch (MNT) sowie Herr Möckel (Mathematik).
MINT-TEAM ASG-STH