Nach sehnsüchtigem Warten ging es am Samstag, dem 07.09.2019 mit einstündiger Verspätung endlich nach Italien los. Ab da an folgten 14 anstrengende und kräftezehrende Stunden Busfahrt, bis wir schließlich am Sonntag um sechs Uhr morgens in Rom angekommen waren. Mit der Metro fuhren wir zu unserer ersten Station, dem Petersdom. Glücklicherweise war der um sieben Uhr noch nicht sehr voll. Die Tour führte uns unteranderem zu Orten wie dem größten Brunnen Roms, dem Trevibrunnen sowie dem Kolosseum und dem Kapitolshügel mit der Trajanssäule und dem legendären Forum Romanum. Begleitet wurden die Sehenswürdigkeiten mit Schülervorträgen. Am Nachmittag fuhren wir weitere fünf Stunden Richtung Süden nach Sorrent. Gegen 22 Uhr kamen wir mit etwas Verspätung im Camp an. Am Montag führte uns die Reise nach dem Frühstück zum Vesuv, dort nahmen wir auch den Guide für den Tag auf. Auf dem Vulkan konnten wir bei bestem Wetter die Aussicht auf Neapel und Umgebung bestaunen. Danach bereisten wir die alte Ruinenstadt Herculaneum, die 79 n.Chr. vom Vesuv verwüstet wurde. Am Nachmittag kämpften wir uns mit dem Bus durch enge Straßen und dichten Verkehr zurück ins Camp. Am Dienstag brachte uns ein weiterer Guide die Wasserversorgung der alten Römer in einem gigantischen, unterirdischen System näher. Daraufhin besichtigten wir die Tempelanlage des Orakels von Cumae. Leider waren die Phlegräischen Felder geschlossen, sodass wir sie nur aus der Ferne sahen. Am Abend jedoch wurden uns vier Stunden Freizeit in Sorrent gegeben und wir ließen den Tag in der schönen Innenstadt ausklingen. Mittwoch brachte uns ein kleines Boot auf die nicht weit entfernte Insel Capri. Nachdem wir mit der Seilbahn in das Stadtzentrum gefahren waren, setzten wir zu einer kleinen Wanderung auf der Insel bei strahlender Sonne an. Es gab eine wunderschöne Natur mit riesigen Felswänden und tiefblauen Wasser zu sehen. Wieder im Zentrum angekommen, besichtigten wir die Gärten des Augustus und hatten die Möglichkeit, am Strand der Insel baden zu gehen. Der Tag wurde mit einer einstündigen Bootsfahrt um Capri abgeschlossen. Acht Uhr morgens, am Donnerstag, stand leider schon wieder die Abreise auf dem Plan und es ging nach sechsstündiger Fahrt in die Toskana, in die Stadt Sienna. Erst beeindruckte uns der pompös gebaute Dom und später gab es noch etwas Freizeit, bevor wir die Rückreise nach Erfurt antraten. Dort konnten wir die Fahrt noch einmal Revue passieren lassen. Neun Uhr am Morgen stand der Bus wieder am ASG und wir verabschiedeten uns voneinander. Damit war die wundervolle und beeindruckende Fahrt auch schon beendet. Unser Dank geht aber vor allem an die Lehrer, die diese Fahrt organisiert und geplant haben.
Paul Schiek und Eric Sommerfeld