Dieses Jahr konnte sich unsere Schule gleich über 4 Teams freuen, die für das Albert-Schweitzer-Gymnasium bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften in der Erfurter Thüringenhalle an den Start gingen.
In der WK 4: Linus Apel, Max Rüttinger, Gerrit Steinert und Anton Wagner in der ersten Mannschaft und Peter Brunner, Jasmin Kühn, Baran Bakla in der zweiten (leider nur zu dritt, da das erste Brett kurzfristig krank geworden ist).
In der WK 2 traten Moritz Weißhäutel (Spezialschulteil), Paul Seinsoth, Marek Reuter (Spezialschulteil) und Thorben Niebur an.
In unserer Mädchenmannschaft spielten Hannah Geletzke, Helena Ulrich, Greta Diederich (Spezialschulteil) und Jana Opherden (Spezialschulteil). Da es nur 3 Mädchenmannschaften insgesamt gab, wurden diese mit den Mannschaften der WK 1 zusammen gelost und traten in nur 5 anstatt 7 Runden gegeneinander an.
Um 10 Uhr war es dann soweit, die erste Runde wurde eröffnet, allerdings mit kleineren Einschränkungen. Aufgrund des Corona-Virus wurde auf das Händeschütteln vor und nach der Partie, so wie es normalerweise üblich ist, verzichtet. Aber das störte unsere Mannschaft in der WK 2 und bei den Mädchen nicht im Geringsten. Sie gewannen ihre Partien souverän mit 4:0 (zugegeben bei den Mädchen hatte das erste Brett auch spielfrei). Bei der ersten Mannschaft der WK 4 lief es ebenso gut, nur die zweite Mannschaft verlor ihre Partie leider.
Die zweite Runde lief ähnlich erfolgreich bei den Mädchen, auch diese gewannen sie erneut mit 4:0. Auch die erste Mannschaft der WK 4 gewann erneut und die zweite holte ihr erstes Remis. Die WK 2 spielte ebenfalls nur unentschieden, doch dies sollte der einzige Punkt sein, den sie in diesem Turnier abgeben würden.
In der dritten Runde mussten die Girls dann allerdings gegen die stärkste Mannschaft ihrer Gruppe antreten und das sollten sie auch zu spüren bekommen. Das Ergebnis am Ende: 0:4 verloren. Da lief es bei der zweiten Mannschaft der WK 4 schon besser, sie verloren zwar auch, aber nur knapp mit 1,5:2,5. Die erste Mannschaft setzte sich erneut mit 3:1 durch und die Mannschaft der WK 2 sogar mit 4:0.
Die Mädchen hatten jetzt erst einmal eine verlängerte Mittagspause, während die Jungs noch in der vierten Runde kämpfen mussten. Die erste Mannschaft der WK 4 fuhr ihren ersten 4:0 Sieg ein und auch in der zweiten Mannschaft gewannen alle Spieler. Dieser Siegesserie schloss sich die WK 2 gerne an, sie gewannen mit 2,5:1,5.
Jetzt durften auch die restlichen Mannschaften sich kurz Ausruhen, bevor es auf zu den letzten drei Runden ging (dies jedoch früher als geplant). Die fünfte Runde wurde um eine halbe Stunde vorgezogen, was allerdings vom Großteil der WK 2 Mannschaft unbemerkt blieb, so dass zu Rundenbeginn nur einer der vier Spieler anwesend war. Zum Glück wurde der Fehler schnell bemerkt und der Rest der Mannschaft kam noch rechtzeitig, um die Partien mit einem Sieg für das ASG abzuschließen. Auch in der WK 4 siegte unsere erste Mannschaft und unsere zweite Mannschaft holte erneut ein Remis.
Ab der sechsten Runde waren die Mädels auch wieder am Start, sie setzen sich gegen ihre Mitkonkurrenten mit 4:0 durch und sicherten sich damit vorzeitig, den Sieg in der WK M. Die erste Mannschaft der WK 4 und die Mannschaft der WK 2 gewannen ebenfalls 4:0. Die zweite Mannschaft holte einen 3:1 Sieg.
In der letzten Runde leistete sich die Mädchenmannschaft keinen Fehler und war damit endgültig Thüringer Meister, genauso wie die Mannschaft der WK 2 und 4, welche ebenfalls 4:0 gewannen. Damit war die Mannschaft der WK 4 sogar ungeschlagen. Nur die zweite Mannschaft der WK 4 musste sich mit einem Unentschieden zufriedengeben, wobei dies bei dem kurzfristigen Ausfall ihres Mitspielers, ein sehr respektables Ergebnis ist. Damit sind 3 ASG-Mannschaften für die Deutsche Meisterschaft von 13.-17.05.2020 in Berlin qualifiziert! (sofern diese überhaupt stattfinden!)
WK4, Mannschaft 1 | WK4, Mannschaft 2 | WK2 | WKM | |
Runde 1 | 3,5:0,5 | 0,5:3,5 | 4:0 | 4:0 |
Runde 2 | 3,5:0,5 | 2:2 | 2:2 | 4:0 |
Runde 3 | 3:1 | 1,5:2,5 | 4:0 | 0:4 |
Runde 4 | 4:0 | 3:1 | 2,5:1,5 | – |
Runde 5 | 3:1 | 2:2 | 2,5:1,5 | – |
Runde 6 | 4:0 | 3:1 | 4:0 | 4:0 |
Runde 7 | 4:0 | 2:2 | 4:0 | 4:0 |
Brettpunkte | 25 | 14 | 23 | 12 |
Mannschaftspunkte | 14:0 | 7:7 | 13:1 | 8:2 |
Platzierung | 1. | 6. | 1. | 1. |
Hannah Geletzke