
Umrahmt von verschiedenen kulturellen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des ASG wurde am 9. Juni 2023 der Albert-Schweitzer-Schulpreis für herausragende Schülerleistungen verliehen. Während der Preisverleihung in den regulären Kategorien hat der Schulförderverein mit dem Sozialpreis und einem Ehrenamtspreis auch besonderes schulisches und ehrenamtliches Engagement gewürdigt und die MINT-Experten aus den Klassenstufen 5 bis 8 ausgezeichnet.
Der Schulpreis ist mit Geldprämien in Höhe von 50 bis 150 Euro dotiert, die der Förderverein der Schule zur Verfügung stellte, und kann in den Kategorien Naturwissenschaften, Mathematik/Informatik, Gesellschaftswissenschaften, Literatur, Musik und Kunst vergeben werden.
In der Kategorie Naturwissenschaften erhielten das Trio Janez Hilbert, Stella Montag und Elisabeth Nitz den Schulpreis für ihre Arbeit „Heißer wird’s nicht – Auswirkung des Farbstoffs Parietin auf die Wärmeentwicklung innerhalb der Flechte Xanthoria parietina“. Diese Arbeit hat nicht nur in der Bundesrunde Jugend Forscht die Jury für einen äußerst erfolgreichen 4. Platz begeistert, sondern auch die NaWi-Schulpreis-Jury vollends begeistert.
Einen Sonderpreis in der Kategorie Naturwissenschaften erhielten Albert-Valentin Meyer, Paula Kaltwasser und Tessa Kurth für ihre Arbeit ”Entwicklung eines hautfreundlichen Desinfektionsmittels auf der Basis von Harnstoffzugabe“. Die Arbeit kann manch einer Seminarfacharbeit das Wasser reichen und wurde von den Beteiligten bereits in der Klassenstufe 9 verfasst.
In der Kategorie Mathematik/Informatik ging des Schulpreis an die Herren Moritz Schröder, Robert Carl Wiegand und Jan Ole Bernhard Winking für ihre Arbeit „Entwicklung eines digitalen, gebrauchsorientierten Gesamtsystems zur Messwerterfassung, bestehend aus Hardware, Firmware und Software“
Anschließend erfreuten uns die Schülerinnen und Schüler Leandro Friebel, Mia Kiesecker, Eric Becker und Maya Michi an ihrem Literarischen Programm „Franz Kafka“, welches die Jury zur Vergabe des Schulpreises in der Kategorie Literatur überzeugte.
Ebenfalls wurde in der Kategorie Literatur ein Sonderpreis an die Schülerin Jasmin Strobender für ihren selbst geschriebenen und äußerst mitreißend vorgetragenen Poetry Slam – „Die schönste Geschichte der Welt“ vergeben.
Der Schülerin Elisabeth Nitz gelang dieses Jahr ein besonderes Kunststück, da sie den Schulpreis noch in einer weiteren Kategorie gewinnen konnte. Mit ihrer Arbeit “der Hardthof zur NS-Zeit” überzeugte sie ebenfalls in der Kategorie Gesellschaftswissenschaften.
Für ihr besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft wurden in diesem Jahr unsere Schulsprecher Jurek Faulwasser und Tobias Riemer geehrt. Sie sind ein wahrer Schatz für unsere Schule und leisten hervorragende Arbeit als Schlüsselstelle zwischen Schülern, Lehrern und Schulleitung, Organisieren und Gestalten, ja sie prägen unser Schulleben. Dafür vielen Dank!
Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurde Ineke Albus für ihre Arbeit ihrer Kirchgemeinde mit dem Ehrenamtspreis gewürdigt.
Als MINT-Experten wurden folgende Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet:
Klassenstufe 5
- Oliver Sokolovic
- Alexander Steinhöfel
Klassenstufe 6
- Simon Kurth
- Ella Jarczak
- Josefine Steinhorst
- Willi Winkler
Klassenstufe 7
- Danilo Grüning
- Nathalie Böhme
Klassenstufe 8
- Konrad Cermann
- Lukas Heißner
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen, Preisträgern und Ausgezeichneten und wünschen euch weiterhin viel Erfolg.
Ein besonderer Dank geht an Frau Broisch als 1.Vorsitzende des Schulfördervereins und an alle Beteiligten, insbesondere an Herrn Seehafer, der der Festveranstaltung mit seinem Nachwuchsorchester einen besonders feierlichen Rahmen verlieh, sowie an Helena Ulrich und Jurek Faulwasser, für ihre musikalische Darbietung.
Johannes Markus Ehrhardt