• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften 2023/2024
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Freizeitangebote
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • CertiLingua®
  • Förderverein

4. Dezember 2023

Die besten Denker der 5. Klassen bei Denkolympiade gekürt

Schon zum dreizehnten Mal in Folge nahm unsere Schule an der thüringenweiten Denkolympiade teil. Dazu lösten alle Schüler*innen der 5. Klassen in einem zweistündigen Test knifflige Aufgaben in den Bereichen Allgemeinwissen, Mathematik/Naturwissenschaften und Sprache. Bei der Siegerehrung für die besten Denker erhielten die drei Erstplatzierten, dank des Schulfördervereins des ASG, zur Urkunde auch einen Büchergutschein.

  • Platz 1: Youssef Abdelgawaad, 5a
  • Platz 2: Helene Staffel, 5a
  • Platz 3: Benedikt Maibaum, 5a 

Die Sieger*innen in den Teilbereichen sind:  

  • Allgemeinwissen: Youssef Abdelgawaad, Charlotte Ansorg, 5a
  • Mathematik/Naturwissenschaften: Konrad Anhalt, 5a
  • Sprachen (D/En): Roman Kujat, 5a   

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

Dr. H. Tomaschek

/ Erfolge und Presse

11. September 2023

Schuleigenes Hausaufgabenheft eingeführt

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Schüler:innen und sehr geehrte Elternschaft,  

nach einem monatelangen kreativen und organisatorisch anspruchsvollen Prozess möchten wir euch und Ihnen mit Stolz unser erstes schuleigenes Hausaufgabenheft am Albert-Schweitzer-Gymnasium vorstellen. Über die Funktion von Notizen zu Hausaufgaben hinaus hilft es unseren Schüler:innen und den Eltern im Schulalltag, sich an unserer immer digitaler werdenden Schule zurecht zu finden. Das Hausaufgabenheft umfasst 166 Seiten, 32 davon mit zusätzlichen Informationen. Neben Angaben zu organisatorischen Dingen, wie zum Beispiel dem digitalen Stundenplan, sind auch viele allgemeine Hinweise und Hilfen zum selbstorganisierten Lernen zu finden.

Die Kirsche auf der Sahnetorte – ebenfalls eine Premiere – sind die Kunstwerke, die mit fantasievollem Engagement von unseren Schüler:innen der ehemaligen 10b und 10d gestaltet wurden. Während die 10d Schriftbilder mit für das ASG typischen Signalwörtern für das Cover entwarfen, ließ sich die 10b durch Zitate von Albert Schweitzer inspirieren. Die in schwarz-weiß verzierten Zitate leiten die neuen Besitzer:innen der Hausaufgabenhefte durch die Kalendermonate. Wir sagen vielen Dank für die Unterstützung.

Mitgewirkt haben:

  • 10b: Hashir Bilal, Joean Eichhorn, Jule Escher, Theo Hartmann, Matteo Hudl, Émile Kubitz, Leonardo Marx, Paula Meurer, Diana Roo, Maya Schumann, Sonja Schwarz, Ben Stiebritz.
  • 10d: Aaron Eberlein, Richard Glatz, Marie Heinrich, Jasmin Leyh, Mi Mai, Melanie Michalowski, Nelly Richter, Lukas Pfistner, Lilly Schmidt, Laura Völzke, Fabian Zinn.  

Ein besonderer Dank gilt unserem Schulförderverein, der die Hausaufgabenhefte für unsere neuen 5. Klassen sponsert.

Franziska Földházi und Christina Feuerstacke

IMG_9716-scaled-e1694074362120
IMG_9717-scaled-e1694074578969
IMG_9714-scaled-e1694074501808
IMG_9718-scaled
IMG_9715-scaled
IMG_9714-1-scaled

/ Erfolge und Presse, Im Unterricht entstanden

4. Juli 2023

Premiere für unsere Musikensembles bei der Fête de la musique

Wir möchten unseren Chorklassen, dem Jugendchor sowie dem Nachwuchsorchester herzlich zur ersten Teilnahme an der diesjährigen Fête de la musique gratulieren und auch gleichzeitig Danke sagen. Ihr habt unsere Schule würdig vertreten und das Publikum im Brühler Garten als auch in der Kaufmannskirche begeistert.  

Fachschaft Musik

dd54c9cd-9998-4dd4-b6ea-b687d7094e79
c63ad7a6-6f1c-40dc-976e-de9a836a19cd
571b019d-9182-4c5d-9227-04f31ec507c7
IMG_8713
IMG_8716

/ Erfolge und Presse

3. Juli 2023

Albert-Schweitzer-Schulpreise 2023 verliehen

Umrahmt von verschiedenen kulturellen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des ASG wurde am 9. Juni 2023 der Albert-Schweitzer-Schulpreis für herausragende Schülerleistungen verliehen. Während der Preisverleihung in den regulären Kategorien hat der Schulförderverein mit dem Sozialpreis und einem Ehrenamtspreis auch besonderes schulisches und ehrenamtliches Engagement gewürdigt und die MINT-Experten aus den Klassenstufen 5 bis 8 ausgezeichnet.

Der Schulpreis ist mit Geldprämien in Höhe von 50 bis 150 Euro dotiert, die der Förderverein der Schule zur Verfügung stellte, und kann in den Kategorien Naturwissenschaften, Mathematik/Informatik, Gesellschaftswissenschaften, Literatur, Musik und Kunst vergeben werden.

In der Kategorie Naturwissenschaften erhielten das Trio Janez Hilbert, Stella Montag und Elisabeth Nitz den Schulpreis für ihre Arbeit „Heißer wird’s nicht – Auswirkung des Farbstoffs Parietin auf die Wärmeentwicklung innerhalb der Flechte Xanthoria parietina“. Diese Arbeit hat nicht nur in der Bundesrunde Jugend Forscht die Jury für einen äußerst erfolgreichen 4. Platz begeistert, sondern auch die NaWi-Schulpreis-Jury vollends begeistert.

Einen Sonderpreis in der Kategorie Naturwissenschaften erhielten Albert-Valentin Meyer, Paula Kaltwasser und Tessa Kurth für ihre Arbeit ”Entwicklung eines hautfreundlichen Desinfektionsmittels auf der Basis von Harnstoffzugabe“. Die Arbeit kann manch einer Seminarfacharbeit das Wasser reichen und wurde von den Beteiligten bereits in der Klassenstufe 9 verfasst.

In der Kategorie Mathematik/Informatik ging des Schulpreis an die Herren Moritz Schröder, Robert Carl Wiegand und Jan Ole Bernhard Winking für ihre Arbeit „Entwicklung eines digitalen, gebrauchsorientierten Gesamtsystems zur Messwerterfassung, bestehend aus Hardware, Firmware und Software“

Anschließend erfreuten uns die Schülerinnen und Schüler Leandro Friebel, Mia Kiesecker, Eric Becker und Maya Michi an ihrem Literarischen Programm „Franz Kafka“, welches die Jury zur Vergabe des Schulpreises in der Kategorie Literatur überzeugte.

Ebenfalls wurde in der Kategorie Literatur ein Sonderpreis an die Schülerin Jasmin Strobender für ihren selbst geschriebenen und äußerst mitreißend vorgetragenen Poetry Slam – „Die schönste Geschichte der Welt“ vergeben.

Der Schülerin Elisabeth Nitz gelang dieses Jahr ein besonderes Kunststück, da sie den Schulpreis noch in einer weiteren Kategorie gewinnen konnte. Mit ihrer Arbeit „der Hardthof zur NS-Zeit“ überzeugte sie ebenfalls in der Kategorie Gesellschaftswissenschaften.

Für ihr besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft wurden in diesem Jahr unsere Schulsprecher Jurek Faulwasser und Tobias Riemer geehrt. Sie sind ein wahrer Schatz für unsere Schule und leisten hervorragende Arbeit als Schlüsselstelle zwischen Schülern, Lehrern und Schulleitung, Organisieren und Gestalten, ja sie prägen unser Schulleben. Dafür vielen Dank!

Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurde Ineke Albus für ihre Arbeit ihrer Kirchgemeinde mit dem Ehrenamtspreis gewürdigt.       

Als MINT-Experten wurden folgende Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet:

Klassenstufe 5

  1. Oliver Sokolovic
  2. Alexander Steinhöfel

Klassenstufe 6

  1. Simon Kurth
  2. Ella Jarczak
  3. Josefine Steinhorst
  4. Willi Winkler

Klassenstufe 7

  1. Danilo Grüning
  2. Nathalie Böhme        

Klassenstufe 8

  1. Konrad Cermann
  2. Lukas Heißner

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen, Preisträgern und Ausgezeichneten und wünschen euch weiterhin viel Erfolg.

Ein besonderer Dank geht an Frau Broisch als 1.Vorsitzende des Schulfördervereins und an alle Beteiligten, insbesondere an Herrn Seehafer, der der Festveranstaltung mit seinem Nachwuchsorchester einen besonders feierlichen Rahmen verlieh, sowie an Helena Ulrich und Jurek Faulwasser, für ihre musikalische Darbietung.

Johannes Markus Ehrhardt

Suepke
SP-NaWi
Sozialpreis-2023
Pusch
NaWi
Ma08
Ma07
Ma06
Ma05
Literatur
Kafka
Jasmin-II
Info
Foerderverein
Elisabeth-Nitz-II
Ehrhardt
Ehrenamtspreis
Blaeser-und-Schulleitung

/ Erfolge und Presse

3. Juli 2023

Beim Frühlingskonzert und Open-Mic-Night blieben keine Wünsche offen

Die Ensembles des Albert-Schweitzer-Gymnasiums haben sich am 15. Juni 2023 in der Aula zu einem launigen Frühlingskonzert präsentiert und das Publikum durch ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis geführt.

Das Programm wurde mit Beiträgen der Chor- und Bläserklassen 5/6, des Jugendchors sowie des Nachwuchsorchesters gestaltet. Zu Gehör kamen neben Bläser-Arrangements aus dem Bereich Klassik und Gospel auch Popsongs wie „Happy“ von Pharell Williams als auch Filmmusik aus dem Disney-Klassiker „Aladin“. Der Chor und die Chorklassen zeigten ihr Können mit Klassikern wie „California Dreaming“, „Barbara Ann“ und dem Kanon „Nach dieser Erde“, aber auch mit Versionen etwas weniger bekannter Stücke wie „Am seidenen Faden“ von Tim Bendzko.

Im Anschluss fiel die Anspannung ab und es wurden zur Open-Mic-Night die Talente gezeigt, die in anderen Formaten nicht zur Geltung kommen. Hervorzuheben sind neben den vielen musikalischen Talenten im Bereich Klassik über die Pop-Musik bis hin zu Heavy-Metal auch diejenigen, die den Rahmen durch ihre Poetry-Slam- sowie Stand-up-Comedy-Beiträge erweitert haben. Ein solch vielfältiges und durchaus lustiges Open-Mic-Night-Programm gab es noch nie. Dieses wurde zusätzlich durch Herrn Ehrhardts Akkordeonspiel gekrönt.

Die Musikfachschaft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Schüler:innen, die die Lichtanlage betreut und die Konzerte so stimmungsvoll begleitet haben.

Franziska Földházi
Fachschaftsleitung Musik

IMG_8521
IMG_8517
IMG_8524
IMG_8526

/ Erfolge und Presse

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Neueste Mitteilungen

  • Die besten Denker der 5. Klassen bei Denkolympiade gekürt
  • Erfolgreichsten Teilnehmer des ASG bei Mathe-Olympiade ausgezeichnet
  • Der Landessieger im Diercke iGeo Wettbewerb kommt vom ASG Erfurt
  • Veranstaltungshinweis: Adventskonzerte des ASG
  • Verkürzter Unterricht am 17. Oktober 2023
  • Schuleigenes Hausaufgabenheft eingeführt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt