• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften 2022/2023
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Freizeitangebote
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • CertiLingua®
  • Förderverein

6. Dezember 2022

Advent ist ein Leuchten

Unser Schul- und Ehemaligenchor, das Nachwuchsorchester und die Stadtharmonie Erfurt haben in diesem Jahr den Advent bejubelt eingeleitet. Rechtzeitig vor dem ersten Advent fanden am 24. und 25.11.2022 wieder die traditionellen Adventskonzerte in der Thomaskirche statt. Nach zweijähriger Pause der Traditionskonzerte ließen Herr Maas, Herr Seehafer und Frau Földházi die Weihnachtszeit mit Liedern wie Petit Papa Noël, Advent ist ein Leuchten und Happy Christmas erklingen. Auch die Stadtharmonie Erfurt und das Nachwuchsorchester ließen mit Stücken wie All I want for Christmas is you und Give us Peace Weihnachts(vor)freude, aber auch Besinnlichkeit einkehren.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, Frau Bannath für die tolle Organisation sowie den Helfer:innen an der Abendkasse.

Schön, dass wir diese wunderbare Tradition wieder fortführen konnten. In diesem Sinne wünschen wir: Fröhliche Weihnachten und bis nächstes Jahr!

Maja Hennemann, singt im Chor der Ehemaligen

/ Erfolge und Presse, Veranstaltungen

22. November 2022

Die besten Denker der 5. Klassen ermittelt – Denkolympiade am ASG

Schon zum zwölften Mal in Folge nahm unsere Schule an der thüringenweiten Denkolympiade teil. Dazu lösten alle Schüler der 5. Klassen in einem zweistündigen Test knifflige Aufgaben in den Bereichen Allgemeinwissen, Mathematik/Naturwissenschaften und Sprache. Bei der Siegerehrung für die besten Denker erhielten die drei Erstplatzierten dank unseres Schulfördervereins zur Urkunde auch einen Büchergutschein.

Die drei Erstplatzierten des Wettbewerbs.
  • Platz 1: Oliver Sokolovic, 5a
  • Platz 2: Gian-Luca Rinke, 5a
  • Platz 3: Johann Anton Perz, 5d
  • Platz 4: Jonathan Robert Simmen, 5a

Die Sieger in den Teilbereichen sind:

  • Allgemeinwissen: Alexander Steinhoefel, 5a
  • Mathematik/Naturwissenschaften: Oliver Sokolovic, 5a
  • Sprachen (D/En): Richard Otto Karst, 5a,  Nele Rahmel, 5d
Die Gewinner:innen der Teilbereiche.

Die Erstplatzierten werden unsere Schule bei der 2. Stufe der Denkolympiade im Februar 2023 vertreten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

Dr. H. Tomaschek

/ Erfolge und Presse, Schulförderverein, Veranstaltungen

22. November 2022

ASG-Schüler:innen begeistert beim Improvistionsworkshop

Am Sonntag, dem 6. November 2022 haben musikbegeisterte Schüler:innen unseres Gymnasiums ihre neu erlernten Improvisationskenntnisse und -fähigkeiten in einem kleinen, aber feinen Ergebniskonzert präsentiert. Der vorangegangene Workshop, von Andreas Buchmann geleitet, gehört zur Projektreihe „Neustart Schulmusik“ und wird von beteiligten Gymnasien aus Erfurt sowie deren Fördervereinen als auch durch öffentliche Fördergelder unterstützt.

Unsere teilnehmenden Schüler:innen haben die zwei Workshoptage genossen und neues Wissen sowie frische Motivation für ihr Instrument und das gemeinsame Musizieren mitgenommen. Das bestätigte auch eine Teilnehmer:in aus der 6. Klasse: „Ich fand den Workshop sehr cool. Ich kann jetzt zu einem Rhythmus improvisieren und auch selber Melodien erfinden.“ Eine Schüler:in aus der Klassenstufe 7 meinte: „Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Ich habe gelernt, dass es gar nicht so schwer ist, eigene Lieder zu komponieren und dass man mit wenigen Tönen schöne Melodien spielen kann.“

Franziska Földházi
Fachschaftsleitung Musik

/ Erfolge und Presse, Veranstaltungen

22. Juli 2022

Nächster Halt: ein nachhaltiges Europa – Reisebericht über das European Youth Gathering in Bad Marienberg

Beim 69. Europäischen Wettbewerb, kurz EUW, der im Schuljahr 2021/2022 durchgeführt wurde, konnten die Schülerinnen Sarah Rehmann vom Stammhaus des ASG und Mandy Sode vom Spezialschulteil Hauptpreise gewinnen. Am 11. Mai wurden beiden Urkunde und Preis von ihrer Kunstlehrerin Elisabeth Apel und dem Schuldirektor Sven Stötzer überreicht. Während Mandy ein Skizzenbuch und Zeichenmaterialien als Sachpreis erhielt, durfte Sarah für eine Woche ins Europahaus nach Bad Marienberg in Rheinland-Pfalz reisen, um dort am European Youth Gathering der EUW-Gewinner:innen teilzunehmen.

Über ihre Reise hat Sarah einen kleinen Reisebericht verfasst, den wir im Folgenden teilen wollen: 

Als ich die Nachricht erhielt, dass ich beim Europäischen Wettbewerb einen Reisepreis gewonnen habe, freute ich mich riesig. Meine Erwartungen an die Woche in Bad Marienberg waren dementsprechend hoch. Schließlich erhoffte ich mir, spannende und spaßige Tage mit einer grandiosen Gruppe Jugendlicher aus verschiedenen Ländern Europas zu verbringen. Diese Erwartungen wurden sogar noch übertroffen: Unsere Gruppe setzte sich aus Portugiesen, Österreichern und Deutschen zusammen, wobei besonders auch die multinational besetzten Zimmer zum Austausch beitrugen.

Die Woche stand wie der 69. Europäische Wettbewerb unter dem Motto „Nächster Halt: ein nachhaltiges Europa“ und hielt viele Highlights bereit. Direkt zu Beginn fand ein internationaler Abend statt, den jede Nation mit typischem Essen oder Gegenständen aus der eigenen Region sehr interessant gestaltete. Es war ein großartiger Abend, an dem wir alle zusammen sangen, tanzten und lachten.

Teilnehmer:innen des European Youth Gathering in Bad Marienberg
Teilnehmer:innen des European Youth Gathering in Bad Marienberg

In dieser Woche besuchten wir auch die Braunkohle-Tagebaustätten in Garzweiler und erkundeten gemeinsam Köln. Natürlich führten wir als Gruppe auch intensive Debatten über die Zukunft Europas und unsere eigenen Vorstellungen dazu. Um unsere Vorstellungen zur Zukunft Europas zu visualisieren, stellten wir unsere Utopien bzw. Dystopien mithilfe von Kästen, Stoff, Papier und vielen weiteren Materialien dar.

Nach diesen vielfältigen Aktivitäten ließen wir unsere Tage gewöhnlich gemeinsam auf dem Basketballplatz ausklingen. Unser Abschlussabend kam viel zu schnell: er begann auf der Bowlingbahn, bevor gebührend gefeiert wurde.

Die Woche in Bad Marienberg hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Ich bin sehr froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Die vielen spannenden und anregenden Diskussionen und der internationale Austausch haben mich sehr bereichert. Ich würde jederzeit wieder eine solch besondere Reise antreten. Von daher kann ich nur allen Schüler:innen empfehlen, auch am Europäischen Wettbewerb teilzunehmen!!!

/ Erfolge und Presse, Im Unterricht entstanden

22. Juli 2022

Weil ich ein Mädchen bin – Kunstprojekt am ASG umgesetzt

Wir, Sarah Rehmann und Kiara Rose, Abiturientinnen des Jahres 2O22, sind stolze Trägerinnen des Albert-Schweitzer-Schulpreises für Kunst, der uns für unser Projekt „Weil ich ein Mädchen bin“ verliehen wurde. Mit unserer Sozialen Plastik unterstützen wir die weibliche Schülerschaft durch die Bereitstellung kostenloser Hygieneartikel auf den Schultoiletten.

In der 11. Klasse bekamen wir von unserer Kunstlehrerin Frau Apel den Projektauftrag, eine Soziale Plastik im Sinne Joseph Beuys zu entwerfen. Diese sollte der ganzen Schule zur Verfügung stehen und nachhaltig sein. Unsere Idee stieß bei unseren Mitschüler:innen auch gleich auf große Resonanz. So entstand unser Projekt „Weil ich ein Mädchen bin“. Der Projektname verkörpert ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Unsere Idee war es, recycelten Kartons zu gestalten, die mit Binden und Tampons gefüllt und in den Toiletten angebracht werden sollten. Durch das Prinzip der Gegenseitigkeit können alle Schülerinnen an unserem Projekt teilnehmen, sie können geben und nehmen.

Kiara nahm stellvertretend für ihr Team den Schulpreis entgegen, da Sarah an diesem Tag leider nicht dabei sein konnte.

Unser Projekt wurde von unserem Schulleiter, Herrn Stötzer, genehmigt, erfuhr aber zu diesen Zeitpunkt noch keine finanzielle Förderung. Davon ließen wir uns jedoch nicht beirren. Nachdem wir Mitte Dezember 2O21 einen ersten Kontakt mit der Organisation „einhorn“ herstellen konnten, nahm unser Projekt in der 12. Klasse weiter an Fahrt auf. Diese großartige Firma stellt u.a. Hygieneartikel nachhaltig und vegan her, setzt sich mit vielen kontroversen sowie politischen Themen auseinander und macht auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam. Aus diesem Grund war die Freude groß, als uns nach mehrmaligem Emailaustausch Produkte zu gesonderten Preisen angeboten wurden.

Ende Januar 2O22 stellte uns der Schulförderverein 250 Euro für die Umsetzung unserer Ideen zur Verfügung, und im März konnten wir schließlich unsere erste Bestellung bei „einhorn“ tätigen. Wir überarbeiteten unser Konzept und stellten dieses im Mai dem Lehrerkollegium vor. Nach diesem letzten Schritt konnten wir die Boxen mit den Hygieneartikeln endlich in den Toiletten aufstellen. Somit stehen den Schülerinnen unserer Schule seit Mai kostenlose Hygieneartikel zur Verfügung.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Idee in die Tat umsetzen konnten. Unser herzlicher Dank gilt unserer Kunstlehrerin Frau Apel, „einhorn“ sowie dem Schulförderverein. Wir hoffen, dass sich nach unserem Schulabschluss auch andere Schüler:innen dafür einsetzen, dass dieses Projekt fortgesetzt wird.

Kiara Rose

Präsentation „Weil ich ein Mädchen bin“Herunterladen

/ Erfolge und Presse, Im Unterricht entstanden, Schulförderverein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Neueste Mitteilungen

  • Reisebericht Italien 10. Klasse
  • Albert-Schweitzer-Schulpreise 2023
  • Informationsnachmittag am Albert-Schweitzer-Gymnasium
  • Tag der offenen Tür am Spezialschulteil
  • Infoabend 5. Klasse
  • Terminverschiebung Elternabend Kurseinwahl
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt