• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Audioguide
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften 2024/2025
    • Eckdaten und Termine
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • Förderverein
  • Schulclub

18. Februar 2022

ASG tritt aktiv gegen Rassismus ein

Die Initiatorinnen und Partnerinnen des Projektes (v.l.n.r.): Arlett Symanowski (Landeskoordinatorin von SoR-SmC), Phuong Nhi Tran, Rebekka Schubert (Gedenkstättenpädagogin von Topf und Söhne), Hedda Püschel, Ngoc Anh Tran Thi, Sarah Fischer (Projektbegleitende Lehrerin am ASG) und Madlen Brodmann.

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt ist eine “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”! Diese Mitgliedschaft wird nun auch auf einem Schild im Eingangsbereich unserer Schule für alle sichtbar bekundet. Damit ist das ASG Teil eines Netzwerks von bundesweit 3600 Schulen, die sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzen. Die Titelverleihung wurde bereits am 25. November 2021 in der Schulaula gefeiert. Initiiert wurde das Projekt von Schülerinnen des ASG im Rahmen einer Seminarfacharbeit. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die uns auf dem Weg geholfen haben, Teil dieses Netzwerkes zu werden und an der Titelverleihung teilnahmen.

Um Teil dieses Netzwerkes zu werden, müssen mindestens 70 Prozent der Schulgemeinschaft dem Projekt zustimmen. Ganze 87 Prozent der Stimmen der gesamten Schule hatten auf dem Stimmzettel für das Projekt gestimmt. Stimmberechtigt waren Schüler:innen, Lehrer:innen und die Personalkräfte des ASGs. Sie alle wollen aktiv gegen Rassismus vorgehen und bei Diskriminierung jeglicher Art nicht wegschauen. Hierzu haben wir auch eine Kooperation mit dem Erinnerungsort “Topf und Söhne” aufgenommen, der uns auch in Zukunft bei Projekten unterstützen wird.

Mit diesem Titel verpflichtet sich unsere Schule, sich mit Rassismus bzw. Diskriminierung aktiv auseinanderzusetzen. Mindestens ein Mal im Jahr soll ein Projekt zu der Thematik durchgeführt werden. Um sicher zu stellen, dass die Initiative auch in Zukunft nicht verloren geht, haben sich bereits engagierte Schüler:innen sowie Lehrkräfte freiwillig dieser Aufgabe gewidmet.

Wenn es noch engagierte Schüler:innen gibt, die sich der Gruppe anschließen wollen, können sich diese bei Fr. Fischer melden. Mehr Informationen über das Netzwerk gibt es unter: www.schule-ohne-rassismus.org

Hedda Püschel und Madlen Brodmann

/ Allgemein

24. Januar 2022

Tag der offenen Tür in den Spezialklassen

Ansicht des Gebäudes des Spezialschulteils.

Schülerinnen, Schüler und Eltern, insbesondere der 8. Klassenstufe, laden wir herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am 05.02.2022 ab 10 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in unseren Spezialschulteil ein. Hier stellen wir unser Schulkonzept, die Fachkonferenzen, das Internat sowie das Bewerbungsverfahren um einen Platz näher vor. 

Bitte beachten Sie die 3G-Regel. Ein negatives Testergebnis muss durch einen Arzt oder ein Testzentrum bestätigt und darf nicht älter als 24 Stunden sein. Im Schulgebäude gilt außerdem die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Bitte achten Sie auch auf weitere Informationen bis zum 04.02.2022 auf der Website des Spezialschulteils: https://www.asgspez.de

/ Allgemein

4. Dezember 2021

1000 Sterne sind ein Dom – ein musikalischer Adventsgruß

Auch in diesem Jahr begann die Adventszeit ohne unsere traditionellen Weihnachtskonzerte mit der Stadtharmonie, dem Nachwuchsorchester, den Bläserklassen und den Chören des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Doch ganz ohne uns sollt Ihr nicht den Advent verbringen: Mit dieser Aufnahme von ‘1000 Sterne sind ein Dom‘ vom November 2019 wünschen wir eine besinnliche Zeit mit viel Lichterglanz!

Die Kolleg:innen der Fachschaft Musik

/ Allgemein

7. Juni 2021

Kein Unterricht an den Prüfungstagen

An den Hauptprüfungstagen zur mündlichen Abiturprüfung am Dienstag und Mittwoch, den 15. und 16. Mai 2021, findet für die Klassen 5 bis 11 kein Unterricht statt.

/ Allgemein

3. Juni 2021

Hinweise zu den mündlichen Prüfungen

Die mündlichen Prüfungen im Stammhaus finden am 15. und 16. Juni 2021 nach Plan statt. Jeder Schüler hat sich vor der Prüfung testen zu lassen. Natürlich kann man auch gültige Bescheinigungen vorlegen. Die Tests finden im Raum 119 statt.

Jeder Prüfling findet sich 30 Minuten bevor die Aufgaben ausgegeben werden, im Raum 119 ein, um sich registrieren zu lassen und zu testen. Schüler, die sowohl am 15. als auch am 16. Juni 2021 geprüft werden, brauchen sich nur einmal (am 15.) testen.

Ich wünsche allen Abiturienten/-innen viel Erfolg.

S. Stötzer
Schulleiter

/ Allgemein, Corona

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Neueste Mitteilungen

  • Unterricht fällt aus
  • SchülerInnen des ASG bei Landesrunde der Matheolympiade sehr erfolgreich
  • Unser Schüleraustausch mit Guadeloupe – Ein unvergessliches Erlebnis
  • Einladung zur Informationsveranstaltung der Chor- und Bläserklassen
  • Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung
  • Einladung zum Nachmittag der offenen Tür
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt