• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften 2022/2023
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Freizeitangebote
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • CertiLingua®
  • Förderverein

18. Mai 2022

Chorworkshop als Auftakt des Projektes „Neustart Schulmusik“

„Spring, sping, spring, like all the birds that sing!“, klang es am Samstag, dem 7. Mai 2022, fröhlich durch die Aula des Königin-Luise-Gymnasiums Erfurt. Mit einem jazzig swingenden Frühlingskanon aus England begann das Konzert zum Abschluss des ersten Chorworkshops des Gesamtprojektes „Neustart Schulmusik“, an dem neben dem Albert-Schweitzer-Gymnasium noch weitere Erfurter und auch Thüringer Schulen beteiligt sind.

50 nominierte Sängerinnen und Sänger im Alter von 10 bis 18 Jahren haben einen ganzen Tag lang unter der Leitung des renommierten Chorpädagogen und Universitätsmusikdirektors David Timm aus Leipzig fleißig geprobt und intensiv an den Stücken gefeilt, um die Ergebnisse im Anschluss stolzen Eltern, Freunden und interessierten Gästen zu präsentieren.

Dieser Chorworkshop war der erste der Initiative „Neustart Schulmusik“, um nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen und Ausfälle Thüringer Schulen und deren Schulensembles sowie Profilklassen zu unterstützen. Musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern ermöglicht die Initiative, ihr Können durch Konzertauftritte zu zeigen und auch gemeinsam zu musizieren. Gleichzeitig wird ihnen durch die kostenfreie Teilnahme an Workshops für ihre anhaltende Motivation gedankt sowie eine individuelle Förderung geboten.

Das Projekt – von Erfurter Musiklehrerinnen und -lehrern initiiert und betreut – wird durch den Bundesverband für Musikunterricht/ Landesverband Thüringen e.V. getragen und durch Fördergelder, unter anderem durch die Fördervereine der beteiligten Schulen, unterstützt.

An besagtem Samstag standen neben Stimm- und Gehörtraining, Kanonsingen, Rhythmusübungen und das Einstudieren von Liedern verschiedener Epochen auch das Kennenlernen und der Austausch untereinander im Mittelpunkt, sodass aus dem Sing together auch ein Come together wurde. Die 14 für den Chorworkshop ausgewählten Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums waren begeistert und dankbar für diese Chance und auch Ehre: „Chorsingen ist ein wichtiges Mittel, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu verbinden. […] Dieser Tag hat viele Erinnerungen hinterlassen, die uns weiter begleiten werden […]“, meinte Viktoria Tkatsch.

Auch Otis vom ASG zeigte sich begeistert: „Mir hat der Workshop super gefallen. Ich habe dirigieren gelernt und durfte sogar ein Lied beim Auftritt dirigieren. Auch die Liedauswahl war toll und ich habe einige neue Tipps bekommen.“

Zum Abschluss des kleinen Konzertes wurde neben Mendelssohn-Bartholdys andächtigem „Verleih uns Frieden“ das Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ mit dem Publikum gemeinsam gesungen, wobei sich auch Workshop-Teilnehmer:innen am Dirigieren versuchen durften. Lang anhaltender Applaus war der Dank für das gemeinsam Geschaffene und ein geglücktes Konzert – und für einen gelungenen Neustart Schulmusik.

Veranstaltungshinweise

Das erste Konzert unter Beteiligung unseres Nachwuchsorchesters im Rahmen von „Neustart Schulmusik“ findet am 2. Juli 2022 im Theater Erfurt statt. Darüber hinaus veranstalten wir am 23. Juni 2022 von 17 bis 18 Uhr ein Frühlingskonzert unserer Chor- und Bläserklassen (in der Aula des ASG) und ab 19 Uhr die zweite Open-Mic-Night. Wir freuen uns darauf sowie auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.

Franziska Földházi (Fachschaftsleitung Musik am ASG) und Ekkehard Fellner (Musiklehrer an der Edith-Stein-Schule Erfurt)

/ Lob und Kritik, Veranstaltungen

1. April 2022

Spendenaktion am ASG – Wir möchten helfen

Die Ereignisse in der Ukraine lassen niemanden unberührt. Seit einem Monat müssen wir miterleben, wie das sicher geglaubte Leben einer Nation schwer erschüttert wird und auch unsere so mit Selbstverständlichkeit hingenommene gesicherte Welt ins Wanken gerät.

Die Bilder, die man sehen kann, sind nur schwer zu ertragen…

Aber untätig zusehen – das wollen wir nicht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sammeln wir für die Menschen dort dringend benötigte Güter und bringen diese zu den Sammelstellen. Viele Familien spenden Geld.

Am 24. März 2022, einen Monat nach Ausbruch des Krieges, veranstaltete die Klasse 8B mit ihrem Geschichtslehrer Martin Ulonska und mit ihrer Klassenlehrerin Ines Kirsch sowie der Unterstützung des Schulchores, des Bläser-Nachwuchsorchesters unserer Schule und vielen fleißigen Händen einen Theaternachmittag in der Aula unserer Schule, um die Ereignisse der letzten vier Wochen anhand einer eigens erstellten Szenencollage in Bilder zu verwandeln. Die Gäste im Publikum erlebten nachvollziehbar, was der Krieg für die betroffenen Menschen und für uns alle bedeutet.

Durch die Eintrittsgelder, den integrierten Flohmarkt im Foyer der Schule und Spenden rund um diese Aktion kamen mehr als 1400 Euro zusammen, die dem Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt werden.

Ein großer Dank an alle, die das möglich gemacht haben!!

Ellen-Angela Kirschstein

/ Erfolge und Presse, Lob und Kritik, Veranstaltungen

Neueste Mitteilungen

  • Reisebericht Italien 10. Klasse
  • Albert-Schweitzer-Schulpreise 2023
  • Informationsnachmittag am Albert-Schweitzer-Gymnasium
  • Tag der offenen Tür am Spezialschulteil
  • Infoabend 5. Klasse
  • Terminverschiebung Elternabend Kurseinwahl
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt