• Schulcloud
  • Vertretungsplan
  • Webuntis Login
  • Home.InfoPoint
  • Informationen für neue 5. Klassen
  • Zu den Spezialklassen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Covid-19
  • Schule
    • Kurzprofil
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Leitbild
    • Spezialschulteil
    • Chor- und Bläserklasse
    • Audioguide
    • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Schüler
    • Informationen für neue 5. Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften 2024/2025
    • Eckdaten und Termine
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeit
    • Studien- und Berufsberatung
    • Ansprechpartner Notfälle
  • Schulpreis
    • Aufruf
    • Ausschreibung
  • Förderverein
  • Schulclub

4. Juli 2022

Publikum von Frühlingskonzert und Open-Mic-Night begeistert

Die hohen Temperaturen am 23. Juni 2022 luden wohl eher ins Freibad oder an einen kühlen schattigen Ort ein, dennoch kamen zahlreiche Eltern, Freunde und Lehrer:innen zum nachmittäglichen Frühlingskonzert in die Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Und das hatte sich für alle ausgezahlt.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen und keinen Auftrittsmöglichkeiten für unsere Musik-Ensembles konnten unsere Chor- und Bläserklassen, unser Schulchor sowie das Nachwuchsorchester ihre Fähigkeiten und ihr Engagement endlich wieder präsentieren. Dies taten sie mit offensichtlicher Freude am Musizieren, was das Publikum mit Begeisterung und herzlichem Applaus würdigte.

Das kurzweilige und vielseitige Programm begann mit Antonio Vivaldis Allegro aus dem „Frühling“ und beinhaltete weitere klassische Stücke als auch moderne Songs von Amy Macdonald, Ed Sheeran und Sting. Zum Abschluss heizte das Nachwuchsorchester den Gästen mit „Thriller“ von Michael Jackson noch zusätzlich ein.

Gleich im Anschluss an das Frühlingskonzert fand im familiären Rahmen die 2. Open-Mic-Night statt. Die Open-Mic-Night ist ein Format aus Großbritannien, wo die lokalen Pubs in regelmäßigen Abständen Musiker:innen die Möglichkeit eines kleinen Auftritts bieten und die Gäste diesen in entspannter Atmosphäre genießen. Hierbei geht es weniger um Perfektion als um das Zusammensein, das Würdigen aller mutigen Talente sowie das Genießen von handgemachter Musik.

So haben die Familien, Mitschüler:innen sowie Lehrer:innen unserer Teilnehmer:innen der Open-Mic-Night die abwechslungsreichen Musikbeiträge ebenfalls sehr genossen. Schüler:innen aus den unteren und höheren Jahrgängen fanden zur 2. Ausgabe zusammen und präsentierten ihr Können, das im Schulalltag oder in unseren Musik-Ensembles nicht immer gezeigt werden kann.

Die Musikfachschaft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Schüler:innen, die die Lichtanlage betreut und die Konzerte so stimmungsvoll begleitet haben.

Franziska Földházi
Fachschaftsleitung Musik

Fruehlingskonzert3
Fruehlingskonzert1
Fruehlingskonzert2
Fruehlingskonzert5
Fruehlingskonzert4
Fruehlingskonzert1b

/ Erfolge und Presse, Veranstaltungen

6. Juni 2022

Erfolgreich beim landesweiten Lateinwettbewerb

Am 4. Mai haben landesweit fast 200 Lateinschüler*innen der Klassenstufen 6, 8 und 10 online am Wettbewerb Certamen Thuringiae teilgenommen. Auch das ASG war mit sechs Schüler:innen erfolgreich vertreten, wobei Felix Goldberg aus der 8A mit seinem 2. Platz unter allen thüringischen Wettbewerber:innen der 8. Klassen hervorstach. Er wurde vom thüringischen Landesverbands des Deutschen Altphilologenverbands (DAV) als Ausrichter des Wettbewerbs mit einer Siegerurkunde und einem Büchergutschein geehrt.

Neben der Übersetzung eines lateinischen Textes (die 10. Klassen befassten sich zum Beispiel mit der biblischen Erzählung über die Arche Noah) hatten alle Schüler:innen weitere landeskundliche, geschichtliche und sprachliche Aufgaben zu meistern.  Die Achtklässler:innen knobelten an einem Stadt-Land-Fluss-Quiz zum Römischen Reich, mussten mit ihren Lateinkenntnissen medizinische Fachbegriffe und Krankheiten aus dem Französischen, Italienischen, Spanischen und Rumänischen übersetzen und ihre Fähigkeiten beim Konjugieren von Verben unter Beweis stellen. Die weiteren Aufgaben für die Teilnehmer:innen der 10. Klassen konzentrierten sich auf die sprachliche und inhaltliche Analyse und Interpretation eines lateinischen Textes. Die Latein-Fachschaft des ASG bedankt sich bei allen teilnehmenden Schüler:innen und gratuliert Felix Goldberg herzlich zu seinem Erfolg.

/ Erfolge und Presse

20. Mai 2022

Schüler:innen des ASG bei Landes-Mathematik-Olympiade erfolgreich

Die erfolgreichen Teilnehmer:innen der diesjährigen Mathematik-Olympiade

Am 24. Februar (Klasse 5 bis 8) und 25. Februar 2022 (Klasse 7 bis 8) nahmen elf Schülerinnen und Schüler des ASG an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Alle Teilnehmer konnten dabei gut und sehr gute Ergebnisse erzielen.

Elina Grüning (Klasse 8a) wurde für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade nominiert und vertritt dort vom 15. bis 18. Mai den Freistaat Thüringen beim diesjährigen Bundesfinale in Magdeburg. Max Rüttinger (Klasse 7a) wurde für den bundesweiten Wettbewerb „Jugend trainiert Mathematik“ nominiert.

Die Teilnehmer des ASG bei der diesjährigen Landesrunde sind:

Klasse 5

  • Simon Kurth
  • Josefine Steinhorst

Klasse 6

  • Nils Görgner           
  • Danilo Grüning
  • Felix Pahling          

Klasse 7           

  • Lukas Heißner           
  • Max Rüttinger

Klasse 8        

  • Linus Apel
  • Christian Arnold
  • Kim Dufft
  • Elina Grüning  

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Spaß mit der Mathematik!

Martin Ulonska
Fachkonferenz Mathematik

/ Erfolge und Presse

4. Mai 2022

Sarahs Torte überzeugt Bundesjury

Sarah Rehmann aus der 12. Klassenstufe hat beim 69. Europäischen Wettbewerb 2022 einen der begehrten Hauptpreise gewonnen. Die Schülerin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums hat mit ihrem im Kunstunterricht entstandenen Beitrag mit dem Titel „Uns schmeckt das nicht“ sowohl die Landes- als auch die Bundesjury überzeugt. Ihre Arbeit zum Thema Greenwashing gehört zu den besten eingereichten Werken. Sie darf nun im Juni ins Europahaus nach Bad Marienberg reisen und am European Youth Gathering teilnehmen. Dabei handelt es sich um einen einwöchigen kulturellen Austausch zwischen allen Gewinner:innen des Wettbewerb aus verschiedenen Ländern Europas.

An der 69. Ausgabe des Europäischen Wettbewerbs beteiligten sich über 58.000 Teilnehmer:innen. Es ist der älteste Schüler:innen-Wettbewerb in Deutschland und wird vom Verein „Europäische Bewegung Deutschland“ ausgerichtet. Der diesjährige Wettbewerb fragte nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa und lud Kinder und Jugendliche jeden Alters und aus allen Schulformen dazu ein, eigene, kreative Antworten auf die vielen Fragen rund um Klimaschutz, Umweltzerstörung und Nachhaltigkeit zu präsentieren. Auch andere ASG-Schüler:innen haben Beiträge zu den unterschiedlichen Themenkomplexen eingereicht.

Wir sagen Sarah herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf deinen Reisebericht. 

Elisabeth Apel

Artist Statement von Sarah RehmannHerunterladen

/ Erfolge und Presse, Im Unterricht entstanden

1. April 2022

Spendenaktion am ASG – Wir möchten helfen

Die Ereignisse in der Ukraine lassen niemanden unberührt. Seit einem Monat müssen wir miterleben, wie das sicher geglaubte Leben einer Nation schwer erschüttert wird und auch unsere so mit Selbstverständlichkeit hingenommene gesicherte Welt ins Wanken gerät.

Die Bilder, die man sehen kann, sind nur schwer zu ertragen…

Aber untätig zusehen – das wollen wir nicht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sammeln wir für die Menschen dort dringend benötigte Güter und bringen diese zu den Sammelstellen. Viele Familien spenden Geld.

Am 24. März 2022, einen Monat nach Ausbruch des Krieges, veranstaltete die Klasse 8B mit ihrem Geschichtslehrer Martin Ulonska und mit ihrer Klassenlehrerin Ines Kirsch sowie der Unterstützung des Schulchores, des Bläser-Nachwuchsorchesters unserer Schule und vielen fleißigen Händen einen Theaternachmittag in der Aula unserer Schule, um die Ereignisse der letzten vier Wochen anhand einer eigens erstellten Szenencollage in Bilder zu verwandeln. Die Gäste im Publikum erlebten nachvollziehbar, was der Krieg für die betroffenen Menschen und für uns alle bedeutet.

Durch die Eintrittsgelder, den integrierten Flohmarkt im Foyer der Schule und Spenden rund um diese Aktion kamen mehr als 1400 Euro zusammen, die dem Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt werden.

Ein großer Dank an alle, die das möglich gemacht haben!!

Ellen-Angela Kirschstein

/ Erfolge und Presse, Lob und Kritik, Veranstaltungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Neueste Mitteilungen

  • Unterricht fällt aus
  • SchülerInnen des ASG bei Landesrunde der Matheolympiade sehr erfolgreich
  • Unser Schüleraustausch mit Guadeloupe – Ein unvergessliches Erlebnis
  • Einladung zur Informationsveranstaltung der Chor- und Bläserklassen
  • Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung
  • Einladung zum Nachmittag der offenen Tür
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Staatl. Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt